Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof

Nach dem Ebertpark in Ludwigshafen ging es gleich weiter ins malerische Weinheim an der Weinstraße. Viel und Tolles hatten wir schon vom Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof gehört, dem Ziel unserer Fahrt. Und eines vorweg: Wir wurden nicht enttäuscht. Bei freiem Eintritt kann wohl eine der schönsten Gartenanlagen Deutschlands und darüber hinaus besucht werden. Dieser Garten ist nicht nur einfach schön sondern auch ungemein informativ und wegweisend in seiner Staudenverwendung. Ich würde ihn sogar als Lehrgarten bezeichnen.

Das verdankt der Hermannshof vor allem der Arbeit des Landschaftsarchitekten und Staudengärtnermeisters Prof. Dipl.-Ing. Cassian Schmidt, der von 1998 bis 2023 die Gesamtleitung des Schau- und Sichtungsgartens über hatte.He

Die Gliederung des Gartens nach Lebensbereichen

Im Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof werden die Pflanzen nach „Lebensbereichen“ verwendet, die auf der Lehre von Richard Hansen über die Lebensbereiche der Stauden basieren. So entstanden Pflanzungen mit natürlichem Charakter, denen die in der Natur vorkommenden Pflanzengesellschaften teilweise als Vorbild dienen.

Eine Pflanze entfaltet dort am schönsten ihren typischen Charakter, wo ihre natürlichen Bedürfnisse an Licht, Boden und Wasser erfüllt werden. Auch fügen sich Arten mit ähnlichen Standortansprüche und vergleichbarer geographischer Herkunft meist zu attraktiven Kombinationen zusammen. Aber Pflanzen können, sofern sie gestalterisch zusammen passen, durchaus aus unterschiedlichen geographischen Regionen der Erde stammen.

Die häufigsten Standortsituationen von Stauden in Gärten und Grünanlagen werden im Sichtungsgarten Hermannshof in unterschiedlichen Lebensbereichen dargestellt. Eingebettet sind die Staudenbeete in eine wunderschöne Anlage mit alten, zum Teil in Deutschland selten zu findenden Gehölzen. Mehr zur Staudenverwendung und zu den Zielen des Gartens unter https://sichtungsgarten-hermannshof.de/konzept/pflanzenverwendung/

Man könnte unendlich viel Zeit in diesem Garten verbringen und immer wieder zu den verschiedensten Jahreszeiten hineinschauen. Hoffen wir, dass nach der Trennung von Prof. Cassian Schmidt der Hermannshof in dieser großartigen Form weiter bestehen bleiben wird.

Ein Blick auf die informative Website ist sehr empfohlen, allein schon wegen der großartigen Bilder, aber auch wegen der zahlreichen Tipps: https://sichtungsgarten-hermannshof.de