Spätwinter oder doch schon Vorfrühling?

Vor einigen Tagen zeigte sich bei uns – reichlich früh – der Vorfrühling im Garten. Die ersten Krokusse, Frühlingsknotenblumen – oder Märzenbecher wie unsere deutschen Freunde sagen – und Schneeglöckchen trieben kräftig an mehreren Stellen im Garten aus. Der Vorfrühling ist eine herrliche Zeit, zu sehen wie es an allen Ecken beginnt zu sprießen und …

Frühlingserwachen im Herbst

Viele erfreuen sich an den vergleichsweise milden Temperaturen, ich selbst eingeschlossen. In diesem Herbst habe ich viel weniger Zeitdruck den Garten fit für den Winter zu machen. Man kann sich auch lange an immer noch blühenden Stauden erfreuen. Manche Rosenstöcke treiben noch fleißig Blüten. Helenium, Storchschnäbel, manche Astern und Kerzen-Knöteriche blühen ebenfalls noch immer. Das …

Kupfer-Felsenbirne (Amelanchier lamarckii) in Herbstfarbe

Die letzten Herbsttage nutzen

Nach einem kurzen ersten Gastspiel des Winters mit Schnee herab in die Tallagen zeigt sich das Wetter wieder ganz von seiner milden Seite. So können wir diese Tage noch gut nützen den Garten fit für den Winter zu machen. Die jüngeren Sträucher festbinden, die Rosen und Hortensien abdecken, die meisten Stauden zurückschneiden und die Gräser …